Mein Name ist Carmen Kraft und ich bin ab dem Schuljahr 2020/21 als Schulsozialarbeiterin an der Grundschule Boxberg-Schweigern tätig.
Ich möchte mich Ihnen kurz vorstellen:
An der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Abteilung Würzburg habe ich Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Altenarbeit studiert und im Jahr 2001 als Diplom-Sozialpädagogin (FH) abgeschlossen. Danach arbeitete ich bis 2017 als Sozialpädagogin im Gerontopsychiatrischen Fachdienst des Diakonischen Seniorenzentrum Haus Lehmgruben in Marktheidenfeld.
Seit 2016 war ich in der Betreuung an der Grundschule Schweigern tätig und war seit 2017 jährlich für eine Woche der Ferienbetreuung der Stadt Boxberg verantwortlich. Hierbei sammelte ich erste Erfahrungen im Aufgabenbereich der Kinder- und Jugendhilfe. Ich freue mich, Ihre Kinder und Sie gemeinsam mit Frau Britta Rieger sowie dem gesamten Lehrerteam durch die Grundschulzeit zu begleiten.
Schwerpunkte meiner Arbeit sind das Soziale Lernen als Angebot in den einzelnen Klassen sowie die Einzelfallhilfe. Beim Sozialen Lernen werden Themen wie Regellernen, Konfliktlösung, Emotionen, Kooperation, Zuhören, Umgang mit Aggressionen, Frustrationstoleranz, Arbeiten im Team, Rücksichtnahme, Toleranz oder Einhaltung von Grenzen auf spielerische Weise vermittelt. Der Ansatz des Sozialen Lernens ist vorwiegend präventiv.
Im Rahmen der Einzelfallhilfe möchte ich als Ansprechpartner für die Anliegen der Schülerinnen und Schüler da sein, selbstverständlich vertraulich. Auch die Beratung und Unterstützung der Eltern bei Lernschwierigkeiten oder Verhaltensauffälligkeiten ihres Kindes gehört zu meinen Aufgaben. Unter Einbeziehung der jeweiligen Klassenlehrerin werden Lösungsmöglichkeiten in der Schule gesucht oder die Einschaltung weiterer Dienste und Unterstützungsmöglichkeiten geprüft.
Alle Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht.
Wenn Sie ein Anliegen haben, können Sie mir unter carmen.kraft@boxberg.de
schreiben. Ich setze mich mit Ihnen in Verbindung.
Freundliche Grüße
Ihre Carmen Kraft
Zuerst möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen.
Mein Name ist Britta Rieger, ich wurde 1980 in Bad Mergentheim geboren. In der Kinderarztpraxis Haaf/ Ebert in Tauberbischofsheim absolvierte ich meine Ausbildung zur Arzthelferin, ab 2000 war ich in der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis Josef Thaler in Tauberbischofsheim tätig. Geprägt von dem dort vorherrschenden wertschätzenden Menschenbild entschloss ich mich 2007 das berufsbegleitende Fernstudium im Bereich Soziale Arbeit an der Fachhochschule Fulda aufzunehmen. Nach erfolgreichem Abschluss 2011 hatte ich in der Praxis Thaler die Möglichkeit, in Kooperation mit Dipl. Psych. Claudia Hauck, ein neuropsychologisches Gruppenangebot für Kinder im Grundschulalter inklusive Elterncoaching anbieten zu können.
Seit September 2014 arbeite ich als Schulsozialarbeiterin an der Grundschule Boxberg. Seit Herbst 2020 studiere ich an der Pädagogischen Hochschule im Masterstudiengang Frühkindliche Bildung und Erziehung mit dem Schwerpunkt Bildungsforschung. Ich freue mich sehr, mit Carmen Kraft eine tolle Kollegin bekommen zu haben.
Die Schulsozialarbeit am Schulzentrum Boxberg wird durch die Stadt Boxberg ermöglicht bzw. gewährleistet.
Ziel meiner Arbeit ist es, die jungen Menschen in ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung zu fördern sowie Bildungsbenachteiligungen zu vermeiden und abzubauen. Erziehungsberechtigten, Lehrerinnen und Lehrern werden hinsichtlich der Erziehung und dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Verfügung gestellt. Diese Arbeitsschwerpunkte sollen einen Beitrag zur Gestaltung einer schülerfreundlichen Umwelt leisten.
Daraus lassen sich folgende Bereiche ableiten:
Einzelfallhilfe und Beratung in individuellen Problemsituationen
Schülerinnen und Schüler sollen bei der Bewältigung von Krisen und Konfliktsituationen im persönlichen, schulischen und familiären Umfeld unterstützt werden.
Dies kann über folgende Angebote erfolgen:
Gruppenarbeit, Projekte und „Soziales Lernen“ im Klassenverband
Durch präventive Angebote sollen Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden und ihre sozialen Kompetenzen weiterentwickeln.
Offene Angebote für alle Schülerinnen und Schüler
Die offenen Angebote ermöglichen den Kindern eine direkte und unkomplizierte Kontaktaufnahme und stellen Lern- und Übungsfelder in unterschiedlichen Bereichen bereit. Sie richten sich grundsätzlich an alle Schülerinnen und Schüler.
Innerschulische Vernetzung
Um als Mitglied der Schulgemeinschaft die Schulhauskultur mitzutragen und die Schulentwicklung mitzugestalten, ist für mich Voraussetzung an Sitzungen schulischer Gremien (z. B. Lehrerkonferenzen) zu partizipieren und bei Bedarf an Klassenpflegschafts- und Elternbeiratssitzungen beratend teilzunehmen.
Außerschulische Vernetzung
Die Schulsozialarbeit unterstützt die Öffnung der Schule nach außen. Sie kooperiert dabei im Rahmen des oben genannten Aufgabenverständnisses mit den Institutionen der Jugendhilfe, Nachbarschaftsschulen und den Einrichtungen im Gemeinwesen:
Britta Rieger
Sprechzeiten für Eltern:
Termine mit Eltern finden nach Absprache statt.
Bitte kontaktieren Sie mich per Mail.
Kontakt:
Schulsozialarbeit am Schulzentrum
Bereich Grundschule
Kirchweg 4
97944 Boxberg
E-Mail: britta.rieger@boxberg.de
Standort Boxberg
Kirchweg 4
97944 Boxberg
Sekretariat - Nicole Kettemann
Tel.: 07930/99 210 201
Standort Schweigern
Schulstraße 15
97944 Schweigern
Lehrerzimmer
Tel.: 07930/61 55